Bibliografie

1969-1979 1980-1989 1990-1999 2000-2017

Monografien und Editionen sind mit einem Punkt vor dem Titel gekennzeichnet. 
Rezensionen werden hier nicht aufgeführt
.

2000

  • Wörterbuch der Pädagogik, 15. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart (Kröner) 2000, 589 S.

  • Mas allá de Montessori? Santo Domingo (Fundemoss) 2000. 124 S.

  • De la responsabilidad del lenguaje, Córdoba, Argentina (Universidad Catolica) 2000, 26 S.

  • Weltwunder Sprache. Hrsg. von Theodor Berchem, Winfried Böhm und Martin Lindauer, 
    Stuttgart (Klett) 2000. 375 S.

Vorwort der Herausgeber, in: Ebda., S. 19-23.
Von der Verantwortung der Sprache, in: Ebda., S. 309-325.
Giuseppe Flores d`Arcais, in: Pädagogische Rundschau, 54 (2000), S.49-54. 
La mia pedagogia nell`attuale contesto culturale, in: Pedagogia e Vita (Brescia), 2000, no. 1, pp. 12-35. 
La scuola primaria in Germania, in: Scuola Italiana Moderna (Firenze), n. 107 (15 maggio 2000), pp. 32-34. 
La situazione contemporanea dell`università in Germania, 
in: L`Università verso la cittadinanza europea. A cura di Carla Xodo, Padova 2000, pp. 17-19
Musik und Bilder, in: Programmheft der Richard-Strauss-Tage 2000, 
Garmisch-Partenkirchen 2000, S. 66-74. 
La universidad entre crisis y esperanza, in: Simposio Universitario 2000, ed. Miguel Petty, Córdoba, Argentina (Universidad Catolica) 2000, pp. 37-51. 
Profilo della pedagogia tedesca, in: Pedagogia - Ricerca e Formazione. Saggi in onore di Mauro Laeng, 
a cura di Luciano Corradini, Roma 2000 , pp.75-81. 
Educazione e grazia - Agostino, Rousseau, Montessori, 
in: Pedagogia e Vita (Brescia), serie 58, 2000, n. 4, pp. 27-41. 
Die klassische Bildungsidee angesichts der Informationsgesellschaft, 
in: Das Gymna-sium in Bayern, Jg. 2000, Heft 8/9, S. 21-28. 
Erziehungslehre (Schleiermacher), 
in: Franco Volpi: Dizionario delle opere filosofiche, Milano 2000, pp. 966-967. 
Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre (Schleiermacher), in: Ebda., pp. 967-968. 
Hermeneutik (Schleiermacher), in: Ebda., pp. 968-969.
Der Friede als das letzte Ziel der Erziehung, 
in: Das Kind. Halbjahrsschrift für Montessori-Pädagogik, Heft 27, 2000, S. 24-32.
Della responsabilità della lingua, in: Rassegna di Pedagogia (Pisa), 58 (2000), pp. 197-207.

2001

  • (Mit Margarita Schweizer:) La Universidad. Experiencia – Reflexion – Acción. 
    Córdoba (Argentina) 2001. 124 S.

  • (Mit Gerhard Büttner:) Lehren und Lernen mit Erwachsenen I. Lehrbrief Wirtschaftspädagogik I, Lerneinheit 4. AKAD Hochschule für Berufstätige, Stuttgart 2001. 48 S.

  • (Mit Gerhard Büttner:) Lehren und Lernen mit Erwachsenen II. Lehrbrief Wirtschaftspädagogik I, Lerneinheit 5. AKAD Hochschule für Berufstätige, Stuttgart 2001. 54 S.

Die klassische Bildungsidee angesichts der Informationsgesellschaft, 
in: Bildung – Wissenschaft – Kritik. Festschrift für Dietrich Benner zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Stephanie Hellekamps, Olaf Klos und Horst Sladek, Weinheim (Beltz) 2001, S.92-108.
Tradition ist nur Anregung, in: Schleiermacher in der Pädagogik. Hrsg. von Johanna Hopfner. [Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2001, S. 17-26. 
Gnade und Erziehung. In: Gnade und Erziehung. Hrsg. von Walter Eykmann, Bonn 2001, S. 7-28.
Formazione classica e società dell`informazione a confronto, 
in: Pedagogia e Vita (Brescia), 2001, no. 4, pp. 37-54.

2002

  • Pädagogik – wozu und für wen?. Stuttgart (Klett-Cotta) 2002. 231 S.

Die „Idee“ der Pädagogik. Zur Einleitung, in: Ebda., S. 9-23.
Der pädagogische Placebo-Effekt, in: Ebda., S 100-120.

  • Que significa educar cristianamente? Traducido por Eleonore Kottlow. Córdoba, 
    Argentina (EDUCC) 2002. 156 S.

  • Empeñado en Educar. Ed. Winfried Böhm et al., Córdoba, Argentina  (EDUCC) 2002. 164 S.

La Pedagogia Social en Alemania, in: Ebda., pp. 15-28.

  • Welt ohne Krieg? Hrsg. von Winfried Böhm und Martin Lindauer, Stuttgart (Klett) 2002. 452 S.

Der Krieg als Erzieher. Die Verherrlichung des Krieges durch die Pädagogik, in: Ebda., S. 23-46.
La Pedagogía Social en Alemania, in: Nuevos Retos de la Pedagogía Social, ed. José Ortega Esteban, Salamanca 2002, pp. 15-20.
Friedenserziehung – eine bloße Chimäre? 
In: Das Kind. Halbjahrsschrift für Montessori-Pädagogik, Heft 31, 1. Halbjahr 2002, S. 25-30.
Sozialpädagogik in Deutschland, 
in: Das Kind.  Halbjahrsschrift für Montessori-Pädagogik, Heft 32, 2. Halbjahr 2002, S.28-37.
Über die Dialogizität von Erziehung und Pädagogik, 
in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 78 (2002), S. 455-471.
L`insegnante, l`alunno e l`oggetto di studio nell`Università tedesca, 
in: I nuovi curriculi universitari. A cura di Carla Xodo,  Lecce 2002, pp. 49-60.
Vorwort in Ulrich Wehner: Pädagogik im Kontext von Existenzphilosophie, 
Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002.

2003

  • La pedagogia cristiana in un`epoca di secolarizzazione, Brescia (Editrice La Scuola) 2003. 32 S.

  • Die Universität in der Gesellschaft. Verantwortung und Chancen für die Zukunft. 
    Hrsg. von Winfried Böhm und Martin Lindauer, Stuttgart 2003. 290 S.

Vorwort, in: Ebda., S. 17-21.
Über den (notwendigen) Unterschied von Schule und Universität, in: Ebda., S. 35-50.
Pädagogik, in: Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Hrsg. von Dietrich Benner und Jürgen Oelkers, Weinheim (Beltz) 2003, S. 750-782.
Über das pädagogische Denken Marian Heitgers, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 
79 (2003), S. 54-62.
Die Würde der Person in Erziehung und Bildung, 
in: Existenz und Logos. Zeitschrift für sinnzentrierte Therapie, 11 (2003), Heft 2, S.107-129.
La differenza necessaria tra scuola ed università,
in: Pedagogia e Vita (Brescia), Serie 61, no. 2 (marzo/aprile) 2003, pp. 12-22.
Per la critica della ragione (non-ragione) androgina, 
in: Ricerca pedagogica ed educazione familiare. Studi in onore di Norberto Galli. A cura di Luigi Pati, 
Milano 2003, pp.373-391.
The European Way of Thinking About Education,
in: Rassegna di Pedagogia (Roma), 61 (2003), pp.125-134.
La escucha del debate... , in: La Formación de Europeos. Actas del Simposio de Barcelona. Academia Europea de Ciencias y Artes, Madrid 2003, pp. 103-104.
Vorwort in Beate Klepper: Gnade und Erziehung. Historisch-systematische Untersuchungen zu einer pädagogischen Kontingenzbewältigungsstrategie. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler]. Würzburg (Ergon) 2003. 169 S.

2004

  • Geschichte der Pädagogik. Von Platon bis zur Gegenwart, München (Beck) 2004. 128 S.

  • (Mit Birgitta Fuchs:) Erziehung nach Montessori. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2004. 133 S.

  • (Con Ernesto Schiefelbein:). Repensar la educación. Diez preguntas para mejorar la docencia. 
    Bogotà (Editorial Pontificia Universidad Javeriana) 2004. 233 S

Maria Montessori, in: Klassiker der Pädagogik. Hrsg. von Heinz-Elmar Tenorth, Band 2, 
München (Beck) 2004, S. 74-88.
[Edition] Marian Heitger: Bildung als Selbstbestimmung. Hrsg. von Winfried Böhm und Volker Ladenthin, Paderborn (Schöningh) 2004.
Der Krieg als Erzieher, in: Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Krieg und Nationalsozialismus. Hrsg. von Thomas Gatzemann und Anja-Silvia Göing, Frankfurt am Main 2004, S. 9-36.
Von der historischen Dimension zur pädagogischen Historiographie, 
in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 80 (2004), S. 145-148.
Vorwort, in: Kritik der Evaluation von Schulen und Universitäten. Mit Beiträgen von Marian Heitger u.a., Würzburg (Ergon) 2004, S. V-VI.
Il problema della pedagogia cristiana in un mondo postmoderno, in: Educazione cristiana e trasformazioni religiose. Atti del XLII Convegno di Scholé, Brescia (Editrice La Scuola) 2004, S. 7-27.
Il problema di teoria e prassi nella pedagogia tedesca, 
in: Rassegna di Pedagogia (Roma), 62 (2004), pp. 33-40.
Bach und der Barock in Europa, in: Rassegna di Pedagogia (Roma), 62 (2004), pp. 65-78.
Von der historischen Dimension der Pädagogik zur erziehungswissenschaftlichen Historiographie – Königsweg oder Holzweg? In: Retrospektiven in Sachen Bildung, Reihe 2 (Studien), Nr. 56. 
Hrsg. von Ines M. Breinbauer und Elmar Lochner, Klagenfurt 2004, S. 23-36.
Zur Einleitung: Von der historischen Dimension der Pädagogik zur pädagogischen Historiographie, 
in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 80 (2004), S. 145-148.
Postfazione, in Eduard Spranger: La vita educa. A cura di Giuseppe Flores d`Arcais,
Brescia (La Scuola) 2004, pp. 147-153.
Handeln zwischen Theorie und Praxis. In. Why not? Die besten abgelehnten Werbekampagnen und Architekturentwürfe. Hrsg. von Dieter Schneider, Berlin 2004, S. 81-83.
Vorwort in Joachim Lindner: Paradigmata. Über die fragwürdige Verwendung eines Begriffs in der Erwachsenenbildung. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2004.
[Edition] Judith Reder: Bildung als Selbstverwirklichung. Zur Rehabilitierung eines postmodernen Bildungsbegriffs. (Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler).  Würzburg 2004. 266 S.

2005

  • Wörterbuch der Pädagogik. 16. vollständig überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Frithjof Grell. Stuttgart (Kröner) 2005. 702 S.

  • Educar para ser persona. Córdoba, Argentina (Colección Edoceo). 133 S.

  • Aurelius Augustinus und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart. Hrsg. von Winfried Böhm. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2005. 97 S.

  • „Augustinus“. Ein klingendes Mosaik. Kirchenoper in 7 Bildern. Musik: Wilfried Hiller. Text: Winfried Böhm. Mainz (Schott International) 2005. (Uraufführung des Werkes am 16.3.2005 in München.)

„Unus magister vester“. Über die Anmaßung, sich Lehrer eines anderen nennen zu wollen, in: Gerd-Bodo von Carlsburg, Marian Heitger (Hrsg.): Der Lehrer – ein (un)möglicher Beruf, Frankfurt a.M. 2005,  S. 45-55.
Educazione e pedagogia tra dogmatismo e pluralismo. In: Gestione dei conflitti e mediazione interculturale. A cura di Agostino Portera e Paola Dusi. Milano (FrancoAngeli) 2005, pp. 18-24.
Sul problema della valutazione di processi educativi, 
in: Rassegna di Pedagogia (Roma), 63 (2005), pp. 13-21.
Zum Problem der christlichen Pädagogik in einer postmodernen Welt, 
in: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 3/2005, S. 219-231.
Gelebte Philosophie, in: Die Tagespost, Nr. 43, 12.4.2005, S. 9.
Von der historischen Dimension der Pädagogik zur pädagogischen Historiographie, 
in: Annali di Storia dell`Educazione e delle Istituzioni scolastiche, 12 (2005), pp. 259-267.

2006

  • Die Person als Maß von Politik und Pädagogik. Hrsg. von Walter Eykmann und Winfried Böhm unter Mitarbeit von Sabine Seichter. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] 
    Würzburg (Ergon) 2006. 204 S.

Vorwort, in: Ebda., S. 7-8.
Quo vadis – Pädagogik? In: Ebda., S. 189-204.

  • [Edition:] Sul pensiero di Giuseppe Flores d`Arcais. = Rassegna di Pedagogia, 64 (2006), no. 1-4. Pisa-Roma (Istituti Editoriali e Poligrafici Internazionali) 2006. 321 S.

(Con Anna Maria Bernardinis ed Enza Colicchi:)  Editoriale, in: Ebda., pp. 9-18.
Teatro ed educazione. Dall`antiquità ad oggi, in: Ebda., pp. 55-64.
Europäisches und nordamerikanisches Denken über Erziehung, in: Perspektiven Allgemeiner Pädagogik. Dietrich Benner zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Jörg Ruhloff, Johannes Bellmann u.a., 
Weinheim (Beltz) 2006, S. 103-112.
Educación e sentido de la vida. In: Aloma. Revista de psicologia, ciències  de l`educació i de l`esport. (Blanquerna) No. 19, 2006, pp. 75-86.
La “imagen” del maestro en el correr de la historia. 
In: Educare. Revista Venezolana de la Educación. No. 32, 2006, pp. 181-188.
Vorwort in Udo Schreyer: Kind-Sein und Lebensalter. Eine pädagogisch-athropologische Untersuchung. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler]. Würzburg (Ergon) 2006. 443 S.

2007

  • Geschichte der Pädagogik. Zweite verbesserte Auflage, München (Beck) 2007. 128 S.

  • Storia della pedagogia. Da Platone ai nostri giorni. Roma (Armando Editore) 2007. 122 S.

  • Theorie en praxis. Een inleiding in het pedagogische grondprobleem. Eindredactie en inleiding van Luc Braeckmans. Gent (Academia Press) 2007. 180 S.

  •  (Con Agostino Portera e Luigi Secco). Educabilità, educazione e pedagogia nella società complessa. Lineamenti introduttivi, Novara (De Agostini) 2007. 110 S.

  • [Edition mit Karl Hillenbrand] Engagiert aus dem Glauben. Für Walter Eykmann zum 70. Geburtstag, Würzburg (Echter) 2007. 458 S.

Engagement für Erziehung. Eine ungehaltene Rede, in: Ebda., S 133-137.
Person und Urteilskraft, in: Pädagogik und Urteilskraft, hrsg. von Birgitta Fuchs und Christian Schönherr, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, S. 61-73.
Agonia della pedagogia? In: Rassegna di Pedagogia, 65 (2007), pp. 255-258.
Clemens Menze, in: Ebda., 274-275
Tre personalismi: Mounier, Flores d`Arcais, Flitner. In: Emmanuel Mounier – Origini e prospettive della Scuola di Pedagogia di Padova. A cura di Carla Xodo. Lecce (Pensa MultiMedia Editore) 2007, p. 49-56.
Albert Reble – der erziehungswissenschaftliche Forscher und pädagogische Theoretiker. 
In: Erkennen und Handeln. Pädagogik in theoretischer und praktischer Verantwortung. Albert Reble (1910-2000) zum Gedenken. Hrsg. von Wilhelm J. Brinkmann und Herwig Schulz-Gade unter Mitarbeit von Markus Böschen. Würzburg 2007, S. 101-104.
Wolfgang Theophilus Mozart e la formazione di un genio. 
In: Neoumanesimo e Postmodernità. Saggi in onore di Mario Ferracutti. A cura di Sandra Chistolini. Padova (Coop. Libreria Editrice Università di Padova) 2007, pp. 149-158.
Pedagogia al maschile. Educazione al femminile? In. Il nodo (Trieste), 31 (2007), pp. 35-40.
Warum nicht jede Tugend immer eine Tugend ist, 
in: Main Post (Würzburg), Nr. 98, 28.4.2007., Magazin S. 1. 
Das Kind ist der Vater des Menschen, in: Die Tagespost (Würzburg), Nr. 2/3, 5. Januar 2007, S. 9.
Vorwort in Martin Handwerker: Heilpädagogik und Bioethik im Lichte der Person. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2007. 425 S.

2008

  • (Mit Ernesto Schiefelbein und Sabine Seichter:). Projekt Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch. 
    Paderborn (Schöningh) 2008. 197 S.

  • [Edition] Handbuch der Erziehungswissenschaft. 3 Bände. Hrsg. von Gerhard Mertens, Ursula Frost, Winfried Böhm und Volker Ladenthin, Paderborn (Schöningh) 2008.

Philosophische Orientierung. In: Ebda., Band 1: Grundlagen. Allgemeine Erziehungswissenschaft. Paderborn (Schöningh) 2008, S. 53-70.
(Mit Sabine Seichter:) Bildung und Geschichtlichkeit. In: Ebda., S. 227-241.
Theorie als Bildungsziel. Erziehung zur Theorie. In: Ebda.,  S. 597-606.

  • [Edition] Dire, leggere, ascoltare. Saggi in onore di Anna Maria Bernardinis. A cura di Winfried, Böhm, Luisa Santelli, Miriam Stival, Luisa Tellaroli, Giuseppe Zago. Pisa-Roma (Fabrizio Serra) 2008. 339 pp.

Presentazione, in: Ebda., pp. 11-12.
Esiste una educazione “di genere”? In: Ebda., pp. 67-76.
Musikalische Frühesterziehung – Utopie oder Wirklichkeit? In: Jahrbuch 21/2007 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Göttingen (Wallstein) 2008, S. 163-171.
Über die Bildung eines Genies. Wolfgang Theophilus Mozart. In: Allgemeines und Differentielles im pädagogischen Denken und Handeln. Grundfragen, Themenschwerpunkte und Handlungsfelder. Hrsg. von Gabriele Weigand, Markus Böschen und Herwig Schulz-Gade, Würzburg (Ergon) 2008, S. 205-215.
Drie taken en drie stellingen. In: De basisschool in dienst van de persoonwording van het kind. Red. Luc Braeckmans, Gent (Academia Press) 2008, pp. 5-7.
Augustins „Confessiones“ – eine Autobiographie?
In: forum. Das Magazin des Augustinum. 54 (2008),S. 16-18.

2009

  •  [Edition] (Mit Birgitta Fuchs und Sabine Seichter:) Hauptwerke der Pädagogik, Paderborn (Schöningh) 2009. 483 S.

  • Esbozos para una pedagogía personalista. Traducción del alemán por José María Quintana Cabanas. Villa María, Argentina (Editorial Universitaria) 2009. 299 S.

  • (Con Margarita Schweizer): La Universidad. Experiencia, Reflexión, Acción. Villa María, Argentina (Editorial Universitaria) 2009. 122 S.

Der Antagonismus zweier »civitates« als pädagogisches Ärgernis. 
In: Spiritus et Littera. Beiträge zur Augustinus-Forschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Cornelius Petrus Mayer. Würzburg (Echter) 2009, S. 449-457.
Que es la pedagogía? Para qué sirve la pedagogía? In: La formación docente entre la pedagogía y la empiría. Compiladora Margarita Schweizer. Villa María, Argentina (Editorial Universitaria) 2009, pp. 27-41.
Gymnasialpädagogik – brauchen wir eine eigene Pädagogik für Begabte? 
In: Begabte in der Schule – Fördern und Fordern. Beiträge aus neurobiologischer, pädagogischer und psychologischer Sicht. Hrsg. von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Gerhard Müller-Frerich. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2009, S. 52-63.
Schule und Kultur. Met een Samenvatting van Valeer Van Achter. In: Cultuur en onderwijs. Nadenken over cultuur, culturele vorming en de bijdrage van de vakleraar. Gent (Academia Press) 2009, pp. 203-213.
Herbert Zdarzil in memoriam. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 85 (2009), S. 237-242.
Sor Juana Inés de la Cruz (1648-1695). Zehnte Muse, erste Feministin, außergewöhnliche Pädagogin. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 85 (2009), S. 263-273.
Sul rapporto fra pedagogia e filosofia. In: Rassegna di Pedagogia, 67 (2009), pp. 37-50.
Herbert Zdarzil. In: Rassegna di Pedagogia, 67 (2009), pp. 273-275.
Vorwort in Birgit Herwig: Der Mensch – das irrende Wesen. Die personalistische Therapie Viktor Emil von Gebsattels im Lichte einer personalistischen Pädagogik. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Jürgen Oelkers, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2009. 325 S. 
Vorwort in Petra Steidl: Musik und Bildung. Die Verknüpfung musik- und bildungsphilosophischer Konzepte bei A. Augustinus, J.-J. Rousseau und Th. W. Adorno. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Johanna Hopfner, Jürgen Oelkers, Roland Reichenbach, Sabine Seichter, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2009. 518 S.

2010

  • Maria Montessori. Einführung mit zentralen Texten. Paderborn (Schöningh) 2010. 238 S.

  • A História de Pedagogia. De Platão à atualidade. Tradução: Beatriz Silke Rose. Florianópolis, 
    Brasil (Conceito Editorial) 2010, 160 S.

  • La Historia de la Pedagogía. De Platón hasta la actualidad. Traducción Junior Medeiros. Villa Maria, Argentina (Editorial Eduvim) 2010, 141 S.

  • (Mit Ernesto Schiefelbein) Repensar la educación. Segunda edición. 
    Santiago de Chile (Editorial Andrés Bello) 2010. 269 S.

  • (Mit Ernesto Schiefelbein und Sabine Seichter:) Projekt Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch. 
    2. verbesserte Auflage, Paderborn (Schöningh) 2010.

  • „Der Sohn des Zimmermanns“. Szenen nach dem Neuen Testament. Musik: Wilfried Hiller. Text: Winfried Böhm. Mainz (Schott International) 2010. 
    Das Werk wurde am 16.3.2010 im Würzburger Dom uraufgeführt.

(Mit Sabine Seichter und Michel Soëtard:) Amour e foi dans la relation éducative, 
in: Rassegna di Pedagogia, (Roma), 68 (2010), pp. 69-79.
Von der pädagogischen Orientierung zur erziehungswissenschaftlichen Analyse, 
in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 86 (2010), S. 60-74.
Gibt es eine geschlechtsspezifische Bildung? 
In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. Heft 2/2010, S. 88-94.
Kann man aus der Geschichte der Pädagogik lernen? 
In: Kinderleicht. Zeitschrift für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Nr. 4/2010, S. 4-6.
Johann Heinrich Pestalozzi – Oder wie man aus Fehlern lernen kann, 
in: Kinderleicht. Zeitschrift für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Nr.6/2010, S. 16-17.
Epistemologische Umbrüche in der Pädagogik. 
In: Bildung als Aufgabe. Zur Neuvermessung der Pädagogik. Hrsg. von Thomas Mikhail,
Frankfurt am Main (Lang) 2010, S. 11-20.
Das Theater als Bildungsanstalt, 
in: Ästhetik und Bildung, hrsg. von Birgitta Fuchs und Lutz Koch, Würzburg (Ergon) 2010, S. 161-173.
The University in the Age of Globalization – Rise or Decline? [Keynote Address] 
In: Proceedings of the 2010 World Universities Congress 20-24 october 2010, 
Çannakale (Turkey) 2010, vol. I, pp.105-114.
Vorwort in Oliver Bertsche: Erziehungswissenschaft als Systematische Pädagogik. 
Die prinzipienwissenschaftliche Pädagogik Marian Heitgers. [Edition: Reihe „Schule – Erziehung – Gesellschaft“, hrsg. von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Johanna Hopfner, Jürgen Oelkers, Roland Reichenbach, Sabine Seichter, Michel Soëtard, Michael Winkler] Würzburg (Ergon) 2010. 429 S.

2011

  • Theorie und Praxis. Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem. 
    Dritte, verbesserte Auflage, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2011, 181 S.
  • Gerhard Mertens/ Ursula Frost/ Winfried Böhm/ Lutz Koch/ Volker Ladenthin (Hrsg.): 
    Allgemeine Erziehungswissenschaft I und II, Studienausgabe, Paderborn (Schoeningh/ UTB) 2012

Philosophische Orientierung, In: Ebda, Bd. I, S. 59-76
(Mit Sabine Seichter) Bildung und Geschichtlichkeit, in: Ebda., Bd. I, S. 233-247
Theorie als Bildungsziel. Erziehung zur Theorie, in: Ebda., Bd. II, S. 3-12
Sulle università nel senso tedesco, 
in: Rassegna di Pedagogia/ Pädagogische Umschau, LXIX (2011), pp. 279-289
Erziehung ohne Hoffnung? 
In: Kinderleicht. Die Zeitschrift für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Nr.6 (2011), S. 4-5
Friedrich Fröbel – Oder die Erziehung kann nur spielerisch gelingen, 
in: Kinderleicht. Die Zeitschrift für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Nr. 1/ 2011, S. 9-10.
„Allen alles auf alle Weise lehren“, in: Ebda., Nr. 2/ 2011, S. 10-11

2012

  • Die Reformpädagogik, München (Beck Wissen) 2012, 126 S.
  • Povijest pedagogije. Od Platona do suvremenosti, Sarajevo 2012, 159 S.
  • Winfried Böhm/ Michel Soëtard: Jean-Jacques Rousseau. Der Pädagoge, 
    Paderborn (Schoeningh) 2012, 149 S.
  • Winfried Böhm/ Ernesto Schiefelbein/ Sabine Seichter: Projekt Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch. Paderborn (Schoeningh), 3. überarbeitete Auflage

Humanistische Bildung neu denken im Hinblick auf das Gymnasium, in:Aspekte gymnasialer Bildung, 
hrsg. von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Gerhard Müller-Frerich, 
Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2012, S. 50-60
Erziehung zum Tode? Eine gedachte Kanzelrede, in: Reichtum des Glaubens. Festgabe für Bischof Friedhelm Hofmann, Würzburg (Echter) 2012, S.223-226
Pädagogische Räume, in: Schule bauen, hrsg. vom Institut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Bayerischen Architektenkammer, München 2012, S. 132-139
Über Universitäten in deutschem Sinn, in: Pädagogische Rundschau, 65 (2011), S. 519-527
Autoritet se daruje, in: Svjetlo riječi, rujan 2012 (Sarajevo), S. 20-23 und 50-51.
Jean-Jacques Rousseau oder: Die Wasserscheide der abendländischen Pädagogik, 
in: Rassegna di Pedagogia/ Pädagogische Umschau, LXX (2012), pp. 49-62
Think about education`s long-term goals, in: Today (Singapore), Sept. 1, 2012, p. 7
Trauerrede [für Marian Heitger], 
in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 88 (2012), S 172-174           
Meine Erinnerungen als Präsident der DMG von 1987-2002, 
in: Das Kind. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik, Nr. 51/52 (2012), S.122-125
Die historischen und systematischen Gründe für die weltweite Verbreitung der Montessori-Pädagogik [Wiederabdruck von 1973], in: Ebda, S. 136-144
Jean-Jacques Rousseau – 250 Jahre „Émile“, 
in: Kinderleicht. Die Zeitschrift für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Heft 4/ 2012, S. 9-10
Das Böse und der Narr und die Hoffnung, in: Main-Post (Würzburg), Nr. 28, 2. Februar 2008, S. 31
Vorwärts zur Moral, nicht zurück zur Natur, in: Die Tagespost (Würzburg), Nr. 77, 28. Juni 2012, S. 10
Jean-Jacques Rousseau oder: Die Wasserscheide der abendländischen Pädagogik,
in: Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, Bd. 32, München 2012,
S. 117-128.

2013

  • Geschichte der Pädagogik. Von Platon bis zur Gegenwart, 4. durchgesehene Auflage, München 2013, 128 S.

Person, dialoog, en levenszin, in: Onderwijs en zingeving, ed. Luc Braeckmans, Gent (Academia Press) 2013, S. 67-81.
Una amistad académica y personal, in: Conversaciones con un maestro (Liber amicorum). Estudio interdisciplinar de discipulos y colegas en homenaje al profesor Dr. D. José Luis García Garrido, Madrid (Ediciones Academicas) 2013, S. 47-53.
Rousseau liest Augustinus – für heutige Leser. Ein exemplarisches Kapitel aus der Geschichte der Pädagogik, in: Kindheit – Gesellschaft – Geschichte, hrsg. von Matthias Kemper, Torben Pauls und Herwig Schulz-Gade, Würzburg 2013, 139-148.
(Mit Karl Renner) La fortuna di John Dewey in Germania,
in: Rassegna di Pedagogia, LXXI (Rom 2013), S. 75-80.
(Mit Michel Soëtard) Editoriale, in: Rassegna di Pedagogia, LXXI (Rom 2013), S. 9-12.
Tugend und/oder Laster? Ein Essay über einen Essay, mithin ein doppelter Versuch,
in: Freiheit, Moral, Beliebigkeit, hrsg. von Birgitta Fuchs, Karin Farokhifar und André Schütte,
Rheinbach 2013, S. 61-71.
Erziehung mit Herz. Hat die Reformpädagogik versagt? in: chrismon plus. Das evangelische Magazin (Beilage zu DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, FAZ) Nr. 1/2013, S. 50-51.
Der pädagogische Placebo-Effekt, in: kinderleicht, Nr. 2/2013, S. 12-15.
Die Würde des Kindes – seine Freiheit, in: kinderleicht, Nr. 4/2013, S.13-15.

2014

  • Il contributo della „scuola padovana“ allo sviluppo delle scienze pedagogiche e didattiche, a cura di Winfried Böhm, Luisa Santelli Beccegato e Giuseppe Zago. Fascicolo monografico della Rassegna di Pedagogia, LXXII (Roma 2014), no. 3-4, 391 S.

Editorial, in: Rassegna di Pedagogia, LXXII (Rom 2014), no. 1-2, S. 9-12.
(mit Michel Soëtard) Editorial, in: Rassegna di Pedagogia, LXXII (Rom 2014), no. 3-4, S. 243-244.
Kants vier Fragen und die Theorie der Bildung, in: Pädagogische Rundschau, 68 (2014), S. 369-383.
Introduzione, in: Sandra Chistolini/ Birgitta Fuchs: La pedagogia di Giambattista Vico tra tradizione e modernità. Edizioni Accademiche Italiane, Roma 2014, S. 13-16.
Ist dabei sein alles? Behinderte und Nichtbehinderte im selben Unterricht, in: chrismon. Das evangelische Magazin (Beilage zu DIE  ZEIT, FAZ, Süddeutscher Zeitung u.a.), Nr. 10/2014, S. 40-41.
Editorial, in: Rassegna di Pedagogia, LXXII (Rom 2014), no. 1-2, S. 9-11.
Schon das Kind ist Person, in: kinderleicht, Nr. 2/2014, S. 7-8.
Was brauchen Kinder wirklich? in: kinderleicht, Nr. 5/2014, S. 4-7.

2015

  • [Übersetzung] Sandra Chistolini: Kindererziehung nach Giuseppina Pizzigoni. Aus dem Italienischen und mit einem Vorwort von Winfried Böhm, Paderborn (Schöningh) 2015,211 S.

Was heißt Bildung? Über eine Grundidee der abendländischen Kultur,
in: Bildung und Univers(al)ität, hrsg. von Ulrich Kropac und Thomas Pittrof, Regensburg 2015, S. 23-53.
Le due città di sant`Agostino come provocazione per le culture pedagogiche,
in: Kampf oder Dialog? Conflict/Dialogue? International Symposium Roma 25.-29.9.2012, ed. Christof Müller, Robert Dodaro, Allan D. Fitzgerald, Würzburg (Echter) 2015, S. 519-526.
Kindheit und Schule in den Ländern der Donaumonarchie, in: Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, Band 35, München 2015, S. 193-204.
Pedagogía y/o Ciencia(s) de la educación? in: Ultima Lectio del Prof. Dr. José Ortega Esteban, Universidad Nacional de Salamanca 2015, S. 17-35.
Partizipation – nur ein neues pädagogisches Schlagwort? in: kinderleicht, Nr. 3/2015, S. 4-6.
Lernspiel und/oder Freispiel? Warum nicht gleich Spiel? in: kinderleicht, Nr. 5/2015, S. 4-6.
Der Geist der Kita, in: kinderleicht, Nr. 6/2015, S.4-6.

2016

  • Der pädagogische Placeboeffekt. Zur „Wirksamkeit“ von Erziehung. Mit einer Einleitung von Sabine Seichter, Paderborn (Schöningh) 2016, 168 S.
  • [Übersetzung] Giuseppe Flores d`Arcais: Die Erziehung der Person. Aus dem Italienischen von Winfried Böhm. Mit einer Einleitung von Sabine Seichter, Paderborn (Schöningh) 2016.

Reformpädagogik – ein deutsches Syndrom? in: Sicht-Weisen der Reformpädagogik, hrsg. von Maren Gronert und Alban Schraut, Würzburg 2016, S. 25-39.
Gott und das Kind, in: kinderleicht, Nr.2/2016, S. 4-6.
Erziehungsziel „Barmherzigkeit“? in: kinderleicht, Nr. 3/2016, S. 9-11.

Festschriften:

(Zum 55. Geburtstag) Christliche Pädagogik – kontrovers, hrsg. von Markus Böschen, Frithjof Grell und Waltraud Harth-Peter, Würzburg (Echter) 1992, 300 S.

(Zum 60. Geburtstag) Freiheit, Geschichte, Vernunft. Grundlinien geisteswissen-schaftlicher Pädagogik. Hrsg. von Wilhelm Brinkmann und Waltraud Harth-Peter unter Mitarbeit von Markus Böschen und Frithjof Grell. Würzburg (Echter) 1997, 641 S.

(Zum 65. Geburtstag) Prinzip Person. Über den Grund der Bildung, hrsg. von Waltraud Harth-Peter. Ulrich Wehner, Frithjof Grell. Mit Beiträgen von Paul Ricoeur, Giuseppe Flores d`Arcais, Marian Heitger, Lutz Koch und Susanne Heine, Würzburg (Ergon) 2002, 150 S.

(Zum 70. Geburtstag) Pädagogische Tugenden, hrsg. von Walter Eykmann und Sabine Seichter, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, 162 S.

(Zum 75. Geburtstag) Pädagogik nach Winfried Böhm, hrsg. von Oliver Bertsche und Andreas Lischewski, Paderborn (Schoeningh) 2012, 176 S.

1969-1979 1980-1989 1990-1999 2000-2017

 

bibliografie